19. Wettringer Brunnenlauf
Stabübergabe an der Wörnitzquelle: Nach 18 erfolgreichen Auflagen des Wettringer Brunnenlaufes übergab Carola Utz-Ruppe die Verantwortung an Saskia Dänzer und damit in jüngere Hände. So erwies sich auch die neunzehnte Auflage dank aller Unterstützern und Helfern als Erfolg, wenngleich gerade über 10 Kilometer die Teilnehmerzahlen wohl durch die hochsommerliche Hitze bedingt zu wünschen übrigließen.
Insgesamt versammelten sich 43 Läufer und Läuferinnen unter dem Startbogen am Marktplatz, 35 davon hatten sich für die Kurzdistanz von fünf Kilometern entschieden. Unter ihnen war auch Jörg Behrendt (TSV Ansbach), der seit 2005 bei jeder der neunzehn Auflagen am Start stand. Nach einer Gedenkminute für den kürzlich verstorbenen Walter Kübler ging es kurz nach Drei in der größten Nachmittagshitze hinaus auf die für die 5km-Läufer schattenfreie Strecke. Jörg Behrendt zunächst vorne dabei, doch schnell suchte und fand er sein Tempo. So überholten ihn zunächst einige Läufer. Nach der Wasserstation bei Kilometer Drei, am höchsten Punkt der Strecke, erhöhte Jörg Behrendt das Tempo und konnte einige Plätze gut machen. Der Wettringer Harald Lehr versuchte jedoch, den Rückstand in Grenzen zu halten und so musste Jörg Behrendt einen Kilometer lang das Tempo hochhalten, für den Spurtläufer eher ungewohnt. Mit Maximalpuls von über 170 gelang es ihm, mit einer zusätzlichen Tempoverschärfung neun Sekunden Vorsprung ins Ziel zu retten. Was Jörg Behrendt erst später realisierte: es ging bei diesem Zweikampf um den dritten Platz auf dem Stockerl - für Jörg Behrendt nicht das erste Mal an dieser Stelle. Hinter dem siegreichen Wettringer Tom Czernicky und Horst Sobek (TSV Rothenburg) konnte sich Jörg Behrendt nach heißen 25:48 Minuten somit den dritten Platz der Männer sichern.
Tags: Wettringen