Herzlich Willkommen in der Abteilung Leichtathletik

Bayerns neuer König der Leichtathleten

Oberasbach – Mit einem neuen Kreisrekord von 6767 Punkten gewinnt Filip Hofmann vom TSV 1860 Ansbach die Bayerische Meisterschaft im Zehnkampf der Männer. Mit sieben Bestleistungen in den zehn Einzeldisziplinen und keinem Schwachpunkt gelang Hofmann ein fast perfekter Wettkampf und zudem die Qualifikation zur Deutschen Mehrkampfmeisterschaft.

Hitze deutlich über 30 Grad an beiden Wettkampftagen, ein großes Teilnehmerfeld von 22 Athleten und Zeitplanverzögerungen von drei Stunden am Samstag und fünf Stunden am Sonntag prägten die Bayerischen Zehnkampfmeisterschaften. Einerseits ergaben sich durch den zähen Organisationsablauf während der Tage längere erholsame Pausenzeiten, andererseits wurde die Nachtruhe zwischen den Tagen erheblich verkürzt.

Dass mit Martin Straub der frühere Kreisrekordhalter im Zehnkampf (6760 Punkte im Jahr 1983) das Mehrkampftraining beim TSV 1860 Ansbach leitet hat sicher einen großen Anteil an der Entwicklung von Filip Hofmann. Hofmann, selbst in früheren Jahren schon mit Bayerischen Meistertiteln im Hochsprung und Speerwurf dekoriert, hat sich heuer vor allem in der Sprintschnelligkeit verbessert.

Mit 11,46 Sekunden über 100 Meter startete Filip Hofmann seinen Wettkampf, Bestleistung um 26 Hundertstel und 761 Punkte. Von dieser höheren Geschwindigkeit profitierte Hofmann auch beim Weitsprung: Steigerung um 19 Zentimeter auf 6,81 Meter und 769 Punkte. Beruhigenderweise gleich im ersten Versuch.

Erst nach 11,67 Metern schlug die 7,26-Kilo-Kugel von Drehstoßer Hofmann auf. Wieder gleich im ersten Durchgang, neun Zentimeter Verbesserung seiner Bestweite und 605 Punkte. Nach einer Knöchelverletzung aus dem Vorjahr ging Filip Hofmann vorsichtig in den Hochsprung. 1,86 Meter waren jedoch problemlos möglich und lieferten gute 679 Punkte. Der den ersten Tag abschließende 400 Meter Lauf brachte für den Ansbacher dann das nächste starke Erfolgserlebnis. Mit 52,26 Sekunden ließ Hofmann keinen Konkurrenten davon ziehen. Die Steigerung um satte 3,34 Sekunden brachte Selbstvertrauen für den zweiten Tag und 713 Punkte.

Filip Hofmann - Hürden

Für die 110 Meter Hürden nahm sich Filip Hofmann ein auf den Mehrkampf abgestimmtes taktisch geprägtes Rennen vor: Mit sicheren ersten zwei Hürden gut den Rhythmus finden und im leichten Gegenwind lieber etwas hoch aber ohne Risiko die gefährlichen Hürden neun und zehn angehen. In 15,29 Sekunden setzte sich Hofmann trotzdem deutlich von den anderen Zehnkämpfern ab und holte mit 815 Punkten seine beste Ausbeute. Der oft schwierige Übergang zu der Drehung im Diskuswurf gelang Hofmann dann einwandfrei. Gleich der erste Wurf war gültig und mit mehr Courage im Schwung steigerte er seine Bestleistung im letzten Versuch um einen dreiviertel Meter auf 41,18 Meter. Die 689 Punkte waren auch nötig um mit etwas Punktepolster in die letzten drei Disziplinen zu gehen.

Der Stabhochsprung ermöglichte Filip Hofmann dann durch einen härteren Stab und bessere Technik eine persönliche Steigerung um 40 Zentimeter. Nach 3,80 Meter für 562 Punkte rückte der letztendlich Zweitplatzierte in seiner besten Disziplin als 4,60-Meter-Springer doch um 230 Punkte näher. Hofmann konnte durch 51,81 Meter im Speerwurf mit 615 Punkten einen Teil davon wieder wettmachen, jetzt rückte aber ein starker Speerwerfer wieder näher an den führenden Ansbach heran.

Für die zehnte Disziplin, den 1.500-Meter-Lauf, musste sich Filip Hofmann dann eine deutliche Steigerung vornehmen um die Goldmedaille nicht mehr durch die beiden Verfolger zu gefährden. Das gelang dem motivierten Ansbacher nach zwei langen Wettkampftagen auch mit einer Verbesserung um erstaunliche 30 Sekunden auf 5:00,09 Minuten und 559 Punkte. Der Bayerische Meistertitel im Zehnkampf war für Filip Hofmann mit insgesamt 6767 Punkten und 148 Punkten Vorsprung auf Silber und 178 Punkten auf Bronze gewonnen. Erfreulicher Nebeneffekt der 6767 Punkte: Hofmann hat die Norm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften am 16./17. August deutlich erfüllt.

Fotos: Matthias Kleinschrodt

Tags: Oberasbach, Bayerische Meisterschaften, Zehnkampf