Die LG Bamberg richtete in diesem Jahr die Bayerischen Seniorenmeisterschaften Sprint/Lauf/Sprung aus. Für die von hochsommerlichen Temperaturen geprägten Titelkämpfe lagen 525 Meldungen von 262 Teilnehmern aus 113 Vereinen vor. Darunter waren auch einige Vertreter Westmittelfrankens, welche allesamt mindestens einmal das Podium besteigen durften.
Bei heißen, hochsommerlichen Temperaturen fanden am Wochenende die Bayer. Seniorenmeisterschaften im Stabhochsprung im oberfränkischen Wunsiedel statt. Die Veranstaltung war mustergültig vorbereitet und durchgeführt, was die insgesamt 17 Sportlerinnen und Sportler mit hervorragenden Leistungen dankten.
Bei angenehmen Temperaturen beendete der Bayer. Leichtathletikverband seine Meisterschaften 2023 mit den Seniorenmeisterschaften im Wurf-5-Kampf auf der neuen Wurfanlage in Elsenfeld.
Nach einjähriger Zwangspause konnte der Bayerische Leichtathletikverband in diesem Jahr wieder Bayerische Seniorenmeisterschaften veranstalten. Die Titelkämpfe für die Sprinter, Läufer und Springer fanden am diesem Wochenende in Herzogenaurach statt, die Werfer ermitteln im August in Bogen ihre Besten.
Mit einigen unverhofften Bestleistungen kehrten die drei Seniorinnen des TSV 1860 Ansbach, die sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten (auch Masters genannt) qualifiziert hatten, von den Titelkämpfen heim. Allen voran überraschte Tanja Altmann in der AK W 50 mit sensationellen Leistungssteigerungen.
Endlich wieder Wettkampf. 183 Werfer und Werferinnen fanden sich bei herrlichen äußeren Bedingungen in Erfurt zu den Deutschen Winterwurf-Meisterschaften ein. Großer Dank an den Thüringer Leichtathletik-Verband, der trotz eines strengen Durchführungs- und Hygienekonzeptes für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Lediglich die vom DLV erstellte Gruppeneinteilung ließ Zweifel aufkommen, ob der angedachte Zeitplan eingehalten werden kann.
Am Samstag fanden der Werfer-5-Kampf (Kugel-, Diskus-, Gewicht-, Speer-, Hammerwurf) der Senioren/-innen in Zella-Mehlis statt. 50 Teilnehmer trafen sich zur Senioren-Challenge als Ausgleich für die vom DLV abgesagten Deutschen Meisterschaften.
Heuer war es für den Bayerischen Leichtathletikverband wieder eine große Herausforderung, Ausrichter für die Bayerischen Seniorenmeisterschaften zu finden.
Wiesau in der Oberpfalz war Austragungsort der. Bayer. Seniorenmeisterschaften im Wurfmehrkampf, bestehend aus Hammerwurf, Kugelstoß, Diskuswurf, Speerwurf und Gewichtwurf.
Die Nordbayerischen Seniorenmeisterschaften fanden in diesem Jahr in Röthenbach a.d. Pegnitz statt. Die gastgebende LG Röthenbach sorgte bei hochsommerlicher Wärme für eine gelungene Veranstaltung. Der TSV Ansbach war mit einem Quartett vertreten und es gab mit zwei Meistertiteln und einen zweiten Rang vier Stockerlplätze zu verzeichnen.