Stabhochsprung

"So sieht Stabhochsprung aus"

Gräfelfing – Drei der momentan formstärksten Springer des Stabhoch-Stützpunktes beim TSV 1860 Ansbach traten am Samstag beim internationalen Weihnachtsspringen in Gräfelfing an.

16 Meistertitel für die Springer der Region

Bei herrlichem Leichtathletik-Wetter und homogenen Teilnehmerfeldern war der Förderwettkampf Stabhochsprung des TSV 1860 Ansbach ein voller Erfolg. Eine große Zahl der Nordbayerischen und Mittelfränkischen Meistertitel ging dabei an Athleten aus Vereinen der Region. Mit 4,70 m sprang der 19-jährige Oliver Naaß vom TV Gunzenhausen Stadionrekord.

Bayerische Spitzenleistungen im Hoch- und Stabhochsprung

Ansbach – Die Kreismeisterschaften im Hochsprung und Stabhochsprung nutzten viele Sportler des TSV 1860 Ansbach um sich gleich zu Saisonbeginn weit vorne in den Bayerischen Bestenlisten zu platzieren und Normen für die großen Meisterschaften nach Pfingsten zu erzielen.

Bestleistung für Vanessa Kreimer

Rain – Die 12-jährige Vanessa Kreimer vom TSV Ansbach machte beim Feriensportfest in Rain am Lech mit einer neuen Bestleistung von 1,72 Meter im Stabhochsprung auf sich aufmerksam und sprang damit auf Rang 2 der Bayerischen Bestenliste.

Bestleistung vor dem Bundestrainer

Stabhochspringer Lukas Kleinschrodt ging beim stark verkleinerten Weihnachtsspringen in der Münchner Leichtathletikhalle am Olympiastadion an den Start. Und besonders gut gelaunt fuhr der Ansbacher Kaderathlet abends zurück: Er steigerte sich auf die neue persönliche Bestleistung von 4,31 Meter.

Bestleistungen am Stab für Emma, Vanessa und Maike

Höchberg – Fünf junge Stabhochspringer aus Ansbach nutzten das milde Herbstwetter am Tag der Deutschen Einheit um ihre momentane Form im Wettkampf auf der neuen Anlage in Höchberg zu testen. Dabei überquerten drei Athletinnen neue Bestleistungen.

Deutsche Spitzenplatzierungen für den Nachwuchs

Fürth – Die jungen Stabhochspringer mussten den größten Teil der Weihnachtsferien wegen der Sparmaßnahmen der Stadt Ansbach auf ein Hallentraining verzichten. Trotzdem gelangen einer Reihe von Nachwuchs-Springern des TSV 1860 Ansbach beim Wettkampf in Fürth ein wertvolles Ergebnis und ein Platz weit vorne in der Deutschen Bestenliste.

Fünf Top-Ten-Platzierungen in Deutschland

Fürth – Den Jahresauftakt im Stabhochsprung nutzten zehn Springer des TSV 1860 Ansbach um sich für die Hallen-Meisterschaften in Wettkampfform zu bringen. Gleich fünf Springer steigerten sich auf Höhen mit denen sie jetzt zu den Top-Ten-Athleten der seit zwei Monaten laufenden Hallensaison in Deutschland gehören.

Jakob Sand auf Platz zwei in Deutschland

Ansbach – Die Sommerhitze am Mittwochnachmittag teilte das Feld der Stabhochspringer beim Wettkampf in Ansbach in zwei Gruppen: Viele Springer litten stark bei den Temperaturen von über 30 Grad, es gab aber auch einige neue persönliche Rekorde.

Länger, härter, besser

Oberasbach – Bei den Mittelfränkischen Meisterschaften der Stabhochspringer platzierten sich alle acht Starter des Stabhochsprung Stützpunktes beim TSV 1860 Ansbach auf dem Siegerpodest und alle acht schafften schon zu Saisonbeginn die Normen für die Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaften ihrer Altersklassen im Juli.

Luca Bassa schwingt sich auf Rang zwei in Deutschland

Augsburg – Zum Saisonabschluss traten vier junge Stabhochspringer vom TSV 1860 Ansbach in Augsburg an. Mit ihren überquerten Bestleistungen stehen sie nun auf vorderen Platzierungen in der Deutschen und der Bayerischen Bestenliste.

Lukas Kleinschrodt löst Ronny Walter ab

Lukas Kleinschrodt

Oberasbach – Zehnkämpfer Ronald Walter hat 1976, also vor 45 Jahren, den Vereinsrekord des TSV 1860 Ansbach im Stabhochsprung mit 4,20 m etabliert. Lukas Kleinschrodt hat nun eine neue Rekordhöhe übersprungen. Mit 4,30 m ist der 17-jährige bei einer Höhe angelangt, die bisher noch nie ein Springer aus Ansbach oder Vereinen der Region über alle Altersklassen hinweg vor ihm erreicht hatte.

Lukas Kleinschrodt steigert sich im Stabhochsprung auf 3,53 Meter

Mit dem traditionellen Weihnachtsspringen am Olympiastützpunkt in München starteten drei Stabhochspringer aus Ansbach in die Hallensaison. Fünf Monate nach den erfolgreichen bayerischen Meisterschaften im Juli trafen Lukas Kleinschrodt (M15), Franziska Karl (U18) und Aliyah Hofmann (W14) in München wieder auf die bayerische und deutsche Elite.

Matias Neutzler erstmals über 4,00 Meter

Röthenbach – Mit neun Springern war der TSV 1860 Ansbach bei den Mittelfränkischen Stabhochsprungmeisterschaften vertreten. Trotz der schlechten Trainingsbedingungen der vergangenen Wochen gab es bei optimalem Wetter etliche herausragende Leistungen.

Meisterwimpel für Stabhochspringerinnen im Glutofen

Johanna Dörr (TSV Windsbach) und Franziska Karl (TSV Ansbach)

Johanna Dörr und Franziska Karl gewinnen ihre Altersklassen bei den Mittelfränkischen Titelkämpfen

Herzogenaurach – Extreme Hitze und hohe Ozonwerte bestimmten die Mittelfränkischen Stabhochsprungmeisterschaften. Umso mehr konnten sich Johanna Dörr (TSV Windsbach) und Franziska Karl (TSV Ansbach) freuen, sie siegten in ihren Altersklassen wU20 und wU18.

Neutzler und Sand stark beim Touch the Clouds

Gräfelfing – 260 Stabhochspringer von Neuseeland bis Mexiko, von Ungarn bis Spanien und aus fast allen Bundesländern trafen sich in Gräfelfing zum dreitägigen Stabhochsprungfestival Touch the Clouds. Der TSV 1860 Ansbach war mit Mathias Neutzler und Jakob Sand vertreten, die eine Ausnahmestimmung zu Bestleistungen nutzten.

Stabhochspringer der Region beleben die Leichtathletik

Mit einem fulminanten Einstieg starteten die Stabhochspringer aus fünf westmittelfränkischen Vereinen am Wochenende in die Wettkampfsaison. Nach wochenlangem engagiertem Einzeltraining im Stützpunkt Ansbach katapultierten sich die jüngeren Springer in neue Höhenbereiche und mit Jutta Schoeppe erzielte die älteste Teilnehmerin Bayerische Rekorde in der
Altersklasse W65.

Stabhochsprung-Medaillen für Franziska Karl und Aliyah Hofmann

Johanna Aliyah Carina Emma Franziska IsabelMit dem Nordbayerischen Meistertitel im Stabhochsprung für Franziska Karl in der U20 und einem Bronzeplatz für Aliyah Hofmann in der W15 präsentierten die Athletinnen den TSV 1860 Ansbach wieder einmal auf dem Siegerpodest.

Stabhochsprung-Stützpunkt im Hallentraining

Ansbach – Die Stabhochspringer im Stützpunkt Ansbach können momentan aufgrund der kalten und nassen Witterung nicht im Freien trainieren.